2014 habe ich mit dem Imkern angefangen. Hier ein paar Impressionen meines ersten Jahres mit den Bienen.
Bilder aus dem Bienenkurs bei „Berg und Blüte„:
Eine Wabe mit Brut in allen Stadien, wie im Lehrbuch. Das Bild habe ich oft angeschaut, um mich mit den Stadien der Bienenbrut vertraut zu machen:
Beim Imkerkurs:
Naturwabenbau im Imkerkurs:
Ein Bienenschwarm im Apfelbaum beim ÖBZ Ende Mai 2014:
Der Bienenschwarm in der Schwarmkiste mit Helfern:
Video vom Bienenschwarm einschlagen:
Der Schwarm ist eingeschlagen in die neue Beute:
Der restlichen Bienen zieht in das neue Zuhause ein:
Endeckeln der Honigwaben im Imkerkurs:
Das Honigraumrähmchen beim Schleudern, und schon fliesst das „Gold“:
Die Puderzuckermethode gezeigt im Imkerkurs:
Und jetzt heisst es Milben zählen:
Räuberei in der linken Beute Anfang September 2014:
Die Behandlung mit Ameisensäure beginnt (Mitte September):
Statt offenem Flugloch während der Milbenbehandlung verkleinerte ich das Fluglock mit einer Rolle Mückengitter, dadurch gewährleisten man eine gute Belüftung während der Behandlung und beugt ein wenig der Räuberei bei:
Oxalsäure Behandlung kurz nach Weihnachten, endlich gab es 2 Wochen Frost und die Sicherheit, das keine Brut mehr vorhanden ist.
Totenfall von Bienen auf dem Unterboden wird von den Bienen im Winter nicht gereinigt und entsorgt.